Auswahl Namensformen
Kunstnamen
- Xerox, Colgate, Novartis, Google: Die komplett freie Ideenfindung
- Vorteil: Hohe Prägnanz kann erreicht werden, Kunden können eigene Assoziationen damit verbinden, oft sprachunabhängig
- Nachteil: Man beginnt bei null, den Namen zu etablieren kann aufwändig und teuer sein
Burger King
Beschreibende Namen
- Thai Airways, Volkswagen, Pizza Hut: Bestehende Begriffe beschreiben die Leistung des Unternehmens
- Vorteile: Sehr gut verständlich und nachvollziehbar, daher effiziente Kommunikation
- Nachteile: Kann auswechselbar wirken, teilweise kaum übertragbar in andere Sprachräume, schwierig zu schützen
Swisscom
Wortkombinationen
- Electrolux, Microsoft, Ohropax: Bestehende Begriffe werden zu einem neuen Namen zusammengesetzt
- Vorteil: Gute Wiedererkennung, der Nutzen des Produkts kann transportiert werden
- Nachteile: Teilweise zu stark konstruiert, Aussprache kann schwierig sein
Walt Disney
Historische Ableitung
- Lindt&Sprüngli, Mercedes, McDonalds: Die Namen der Gründer stehen Pate
- Vorteil: Durch das Hervorheben von Tradition entsteht hohe Glaubwürdigkeit, die Historie bietet viele Möglichkeiten beim Branding
- Nachteil: Das Image ist mit der Gründerfigur verknüpft, kann altbacken wirken
SBB
Abkürzungen
- ABB, UBS, BMW, AEG: Anfangsbuchstaben werden in Folge gesetzt
- Vorteil: Es kann hohe Prägnanz erreicht werden, die ganze Bedeutung des Namens schwingt mit, oft sprachunabhängig
- Nachteil: Etablierung des Namens meist aufwändig, kann sehr auswechselbar wirken
Mammut
Symbolische Begriffe
- Edelweiss, Apple, Jaguar, Safari: Bereits aufgeladene Begriffe werden genutzt
- Vorteil: Es kann auf bestehenden Assozationen aufgebaut werden, in Kombination mit einer Bildmarke sehr eingängig
- Nachteil: Die Begriffe können als Allgemeingut schlecht kontrolliert werden, schwierig wandelbar
Vorgehen bei der Namensentwicklung
1. Analyse und Zieldefinition
Definieren Sie als ersten Schritt die Stärken und Kernkompetenzen Ihrer Marke. Für die Namensfindung sollten Sie zu folgenden Aspekten Ziele definieren: Botschaft und Wirkung, Aussprache, rechtliche Handhabe, Implementierung.
2. Entwicklung
Bei der Entwicklung ist ein offener Geist gefragt. Arbeiten Sie in der Gruppe und sammeln Sie eine grosse Menge an Vorschlägen. Versteifen Sie sich nicht zu früh auf einen Namen, es gibt viele Hürden zu überwinden.
- 100 freie Namensvorschläge
- 10 überleben sprachliche und juristische Abklärungen
- 1 schafft alle Hürden und wird auserkoren
3. Beurteilung
Für die Beurteilung der Namensvorschläge lohnt es sich, mit einem Raster von Kriterien zu arbeiten. Rein emotionale Entscheide können in die Sackgasse führen. Das System «SUPER» bietet beispielsweise eine gute Grundlage. Wenn Sie möchten, können Sie hier mit einem Punktesystem arbeiten.
S – Simple (einfach)
U – Unique (einzigartig)
P – Protectable (schutzfähig)
E – Eloquent (ausdrucksstark)
R – Recallable (einprägsam)
4. Auswahl und Schutz
Es sollten mehrere Markennamen in die engere Auswahl aufgenommen werden, denn bei einer vertieften Recherche wird wohl der eine oder andere Favorit ausscheiden. Wie weit Sie mit der Patentierung gehen möchten, hängt ganz von Ihren Unternehmenszielen ab. Ein Muss ist aber die Eintragung im Handelsregister und die Registrierung der Internet-Domain.
Handelsregister Schweiz
Eidg. Institut für Geistiges Eigentum
Switch: Web-Domain Schweiz
EuroDNS: Web-Domain International
Mit Freude und kühlem Kopf
Namensfindung ist ein spannender, schöner und oft auch ziemlich emotionaler Prozess. Schliesslich investiert man viel in die Entwicklung. Das Kind dann plötzlich beim Namen zu nennen, fühlt sich am Anfang meist etwas ungewohnt und eigenartig an. Aber diese Phase legt sich schnell und der Markenname wird natürlich und plausibel. So wird es auch Ihrem Umfeld und Ihren Kunden ergehen. Das dürfte bei Google und Co. nicht viel anders gewesen sein.
Markenauftritte und Markennamen müssen auch langfristig funktionieren. Darum ist Erfahrung bei der Entwicklung von Corporate Identities ein zentraler Faktor. Mit mehr als 20 Jahren Tätigkeit in der Kommunikationsbranche haben wir unseren Rucksack gut gefüllt. Wir zeigen Ihnen gerne konkrete Resultate unserer Arbeit und beraten Sie bei der Markenentwicklung und Namensfindung.